Jugendförderung

Jugendarbeit

Die Tennisabteilung ist bestrebt Kinder u. Jugendliche in der Ausbildung zum fertigen Tennisspieler zu unterstützen.

Ensprechende Regularien zur Ausbildung der Kinder u. Jugendlichen sind zwischen Abteilungsleitung, Jugendabteilung (Jugendleiter) u. den verantwortlichen Trainern u. Übungsleitern abgesprochen.

Zur Ausbildung der Kinder u. Jugendlichen finanziert die Abteilung diverse Fördermaßnahmen.

 Dies erfolgt im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Tennisabteilung. Zwischen Jugendleitung, Eltern u. Trainern erfolgt die Koordination der Betreuung. Ziel der Ausbildung ist, die auszubildenden Kinder u. Jugendlichen an den Turniersport heran zu führen.

Jugendarbeit Sommersaison

Zur Vorbereitung u. Begleitung der Medenrunde (Punktspielrunde BTV) übernimmt die Tennisabteilung die Bezahlung der Trainer für die in der Woche festgelegten Trainingsstunden in Form von Gruppenunterricht für die Mannschaftsmitglieder (derzeit 8 Doppelstunden).

Jugendarbeit Wintersaison

Die Tennisabteilung stellt für das Wintertraining freie Kapazitäten in der Tennishalle unseren Kindern u. Jugendlichen von Montag bis Freitag sowie am Wochenende, Samstag von 08:00 bis 15:00 Uhr u. ebenfalls am Sonntag von 08:00 bis 15:00 Uhr für ein Training (Einzel- oder Gruppentraining 2er-, 3er-, 4er-Gruppe mit unseren Trainern Malte Thamm u. Miriam Schnitzer für 30 Wochenstunden (Oktober bis April) zur Verfügung. Damit auch während der Winterzeit unsere Kinder u. Jugendlichen den Tennissport ausüben können u. damit verbunden auch schon eine gezielte Vorbereitung für die folgende Sommersaison (Punktspielrunde BTV) erreicht wird, unterstützt die Tennisabteilung dieses Wintertraining finanziell im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Um eine finanzielle Unterstützung zu erhalten, müssen von den Kindern u. Jugendlichen sowie auch von den Eltern bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese Voraussetzungen können über die Teilnahme an einem festgelegten 10-Punkte-Programm erworben werden.

01. Aktiv mit Begeisterung dabei, kaum Fehlzeiten, noch nicht für den Mannschafts- u. Turniersport geeignet = 20 Pkt.

02. Teilnahme an übergeordneten Veranstaltungen z. B. Sporttag Klenzepark / ext. Turniere / eigene Turnierveranstaltungen der Jugendleitung = 10 Pkt.

03. Teilnahme der Eltern am Elternabend Sommersaison = 10 Pkt.

04. Teilnahme der Eltern am Elternabend Wintersaison = 10 Pkt.

05. Teilnahme Saison-Eröffnungsturnier = 10 Pkt.

06. Teilnahme Saison-Abschlussturnier = 10 Pkt.

07. Teilnahme Nikolausturnier = 10 Pkt.

08. Teilnahme Mannschaftstraining Sommer = max. 80 Pkt.

09. Teilnahme Abschlussfeier aller Mannschafts- u. Turnierspieler = 10 Pkt.

10. Teilnahme Punktspielrunde BTV = max 60 Pkt.

Aus dieser Bewertung berechnet sich im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Tennisabteilung über einen Verteilerschlüssel die finanzielle Unterstützung für das Wintertraining. Daraus folgt eine gerechte, mit entsprechend erworbenen Punkten je nach Teilnahme, die finanzielle Unterstützung

Teilnahme an allen 10 Programmpunkten gleich maximale Förderung = 230 Pkt.

Umgerechnet in Geldwert derzeit seit 2014 = 138.- Euro