MTV-Turnerinnen erklimmen das Treppchen in Landesliga 3

Nachdem sich die Kürturnerinnen im Mai ganz knapp mit dem 4. Platz geschlagen geben mussten, war die Motivation groß beim zweiten und letzten regulären Wettkampf in der Bayerischen Turnliga noch einmal nach vorne anzugreifen. Das Ziel: Ein Platz auf dem Podest – bei einem hauchdünnen Punktrückstand von nur 0,05 Punkten auf den dritten Platz der Gesamtwertung. Deshalb lag es auch am Trainerteam, die richtige Startaufstellung an den 4 Geräten auszuwählen. Eine Hallensperrung sowie die Trainingspause in den Pfingstferien erschwerten zwar die Wettkampfvorbereitung, das minderte jedoch keinesfalls die Motivation des Teams.

Leichte Veränderungen führten dazu, dass Alissia Krenz, Liana Gashi, Theresa Repper und Hannah Schemmerer diesmal an je 2 Geräten zum Einsatz kamen. Einen Turnvierkampf bestritten Katharina Maier und Johanna Zöpfl.

Gestartet wurde am Stufenbarren – gemeinsam mit den direkten Konkurrentinnen vom TSV München-Großhadern, welche in der aktuellen Tabelle Platz 3 belegten. Ein gelungener Auftakt ohne Fehler und mit 4 perfekt in den Stand geturnten Übungen machte Freude auf mehr. Weiter ging es am Balken, der im Wettkampf schnell auch mal zur Zitterpartie werden kann.

Diesmal konnten die Nerven jedoch gut im Zaum gehalten werden. Drei von vier Übungen wurden souverän ohne Sturz geturnt, somit gab es in der Wertung wenige Abzüge. Die Übungen gehörten zudem zu den besten 10 des gesamten Wettkampfes, und auch insgesamt war der Balken ein Erfolg – der MTV hatte die beste Teamwertung des Wettkampfes. Zur Wettkampfhälfte konnten die Schanzerinnen also deutlich höher Punkten als im Frühjahr.

Am Lieblingsgerät Boden lief es gewohnt gut – die einzelnen Wertungen lagen nah zusammen, reichten jedoch nicht ganz an den 1. Ligawettkampf heran. Zum Abschluss am Sprung wurde die Taktik leicht verändert, sodass dem Kampfgericht eine größere Bandbreite an verschiedenen Sprungnummern präsentiert wurde. Leider waren die Wertungen für das Trainerteam und die Turnerinnen im Vergleich zur Konkurrenz nicht ganz nachvollziehbar.

Am Ende reichte es mit dieser Tagesleistung zu einem Podestplatz – Rang drei hinter dem Gastgeberverein TSV Buttenwiesen und der TS Herzogenaurach. Katharina Maier belegte unter allen Vierkämpfern den hervorragenden zweiten Platz, Johanna Zöpfl belegte trotz eines Patzers am Balken den guten neunten Platz.

Nach zwei Liga-Wettkämpfen befinden sich die Turnerinnen des MTV auf Rang drei der Gesamttabelle. Als bestplatzierte Mannschaft geht es im Oktober in die Relegation um den Klassenerhalt nun noch nach Waging am See. Dort werden neben dem MTV Ingolstadt noch drei weitere Mannschaften aus der Landesliga 3 und vier Mannschaften aus der Landesliga 4 die letzten Startplätze für die Saison 2026 austurnen.