Kürturnerinnen glänzen am Boden und schwächeln am Schwebebalken
Den 2. Sonntag in Folge ging es für die Kürturnerinnen vom MTV Ingolstadt auf
einen Wettkampf. Der Bayerncup LK2 fand dieses Jahr in Donaustauf statt und war
eine gute Gelegenheit kurz vor der anstehenden Relegation in der Bayerischen
Turnliga noch einmal die Übungen zu testen.
Im Vormittagsdurchgang gingen Katharina Maier und Hannah Schemmerer in der
AK 12/13 an den Start. In olympischer Reihenfolge folgte nach einem gelungenen
Auftakt an Sprung und Stufenbarren der Schwebebalken, wobei beide ein bis
zweimal vom Gerät absteigen mussten. Am letzten Gerät Boden konnte dann beide
nochmal auftrumpfen und ergatterten mit gleicher Punktzahl die 2. beste Wertung
des Teilnehmerfeldes. Am Ende reichte es für Hannah mit Platz 4 leider nur für
einen Platz neben dem Podest. Katharina musste sich nur Helena Amtage vom
USC München geschlagen geben und kam auf einen hervorragenden 2. Platz.
Gegen Mittag starteten Liana Gashi und Alissia Krenz ebenfalls am Sprung, wobei
dieser Liana etwas Probleme bereitete. Am Stufenbarren kamen dafür beide gut
durch ihre Übungen. Ideal lief es dann am Schwebebalken, wo die
Trainingsleistungen mit 2 sturzfreien Übungen sogar überboten werden konnten
und Liana die 2. beste Wertung in ihrem Durchgang erhielt. Zum Abschluss am
Paradegerät Boden zeigte Liana die 3. beste Übung. Mit nur 0,25 Punkten
Abstand verpasste jedoch auch sie knapp das Podest. Alissia kam auf Rang 12.
Im dritten und letzten Durchgang des Tages hieß es für Johanna Zöpfl und Theresa
Repper in der AK18+ zu überzeugen. Die Chancen schwanden sogleich am
Startgerät Schwebebalken – Theresa musste das Gerät einmal und Johanna zwei
Mal verlassen. Trotz anschließender Wiedergutmachung am Boden (zweitbeste
Wertung für Johanna) sowie soliden Leistungen an Sprung und Stufenbarren,
blieben beide MTV-Starterinnen (Johanna Platz 9, Theresa Platz 14) hinter der
starken Konkurrenz aus Bayerns Leistungszentren zurück.
Nun wird die nächsten 2 Wochen noch einmal an den Übungen gefeilt, um am
11.10. in Waging am See bestenfalls den Klassenerhalt in der Landesliga 3 zu
sichern.